
Beziehungen gestalten, Konflikte lösen …
… um gut lernen zu können und guten Unterricht zu gestalten – darum geht es im “Classroom-Management”.
Modul 1: Lehrerrolle, Lehrerhaltung
Das erste Modul setzt sich mit der Lehrkraft als Führungskraft im Klassenraum auseinander. >>
Modul 2: Beziehungen positiv gestalten
Das zweite Modul beschäftigt sich mit dem Beziehungsaufbau in der Klasse. Dabei geht es um ...
Modul 3: Routinen installieren und trainieren
Routinen bilden das Handlungsgerüst für jeden Unterricht. Deshalb ist es von Anfang an wichtig, ...
Modul 4: Souveränder Umgang mit Störungen
Im dritten Modul werden unterschiedliche Formen des souveränen Umgangs mit Störungen vorgestellt und erprobt. Dabei wird die Aufmerksamkeit auf Lösungsstrategien gerichetet, die nicht nur ...
Modul 5: Gespräche mit Schüler*innen gekonnt managen
Das fünfte Modul beschäftigt sich mit diversen Formen des Gesprächs in der Schule.
Modul 6: Konflikte klären
Konflikte sind "normal". Im 6. Modul geht es um die konstruktive, nach vorn gerichtete Lösung von Kionflikten.
-
“Lieber Herr Fuchs,
vielen Dank für die schnelle Bereitstellung der Materialien. Ich habe meinen Mitschrieb bereits für meine Selbstreflexion sehr gewinnbringend genutzt und kann nun die eine oder andere mir fehlende Begrifflichkeit nachschlagen.
Auch mir hat es sehr viel Spaß gemacht, zumal das Rollenspiel, das wie ein Prüfstein ist, um eigene Muster zu erkennen und zu reflektieren. Dabei waren mir Ihre Hinweise sehr hilfreich. Und natürlich auch Ihre sehr witzige, aber auch einfühlsame und ermutigende Art. Dafür bedanke ich mit bei Ihnen.Viele herzliche Grüße,
R.B. -
“Tolle Seminarleitung, viele Anregungen, viel Praxis.”
Ein Teilnehmer
-
“Bitte eine Forsetzungsveranstaltung mit Herrn Fuchs für diesen Teilnehmerkreis. Wir möchten intensiver üben und mehr vom CRM erfahren.”
Eine Teilnehmerin
-
“Von unseren zwei Tagen sind mir einzelne Highlights auch ohne Gedankenstütze im Gedächtnis geblieben, die sich eigentlich gar nicht soooo spektakulär anfühlen, mir aber im schulischen Alltag gerade deswegen sehr hilfreich und präsent sein werden. Gleich am nächsten Tag habe ich ein Gespräch mit einem Schüler geführt, wo ich das frisch Gelernte wunderbar anwenden konnte.”
(S.T.) -
“Ich möchte Ihnen einfach nur mitteilen, dass die Seminarinhalte im Unterricht super anwendbar sind und ich schon einige kleine (und in meinen Augen auch zwei, drei große Erfolge damit hatte.)
Ihr sachbezogenes Mantra “aus denen wird mal was” hilft mehr als jedes andere Mantra, was ich jemals ausprobiert habe.
Und so tun als ob, hilft nicht nur mir, sondern einige meiner Problemkinder (davon habe ich nicht zu knapp) haben es wirklich schon selber ausprobiert (sie tun so als wär das meistgehasste Fach ihr Lieblingsfach) und waren von den Ergebnissen hell auf begeistert und sind sehr stolz über die Erfolge , die sie damit erzielten.
Die Gesprächsführung muss ich sicher noch mehr üben, aber einen großen Störer konnte ich damit schon ins Boot holen.
Ich werde mit der Zeit mit Sicherheit auch die anderen Methoden ausprobieren und freu mich schon auf die Ergebnisse.
In diesem Sinne recht herzlichen Dank für das tolle Seminar.”
(J.M.) -
“Ein sehr großer Gewinn für die persönliche Orientierung, methodische Anregungen und den kollegialen Austausch – absolut empfehlenswert!”
Ein Teilnehmer
